
Suche
Kategorien
- Ferkeltaxe (5)
- Nebenbahn (4)
- Polen (2)
- Schmalspurbahn (7)
- Straßenbahn (19)
- Uncategorized (66)
Meta
Schlagwörter
Montag, 23.07.2007 Übernachtung im Hotel von Muraschi (197 Rubel)
Альмеж
http://sbchf.narod.ru/almej.htmlhttp://narrow.parovoz.com/RU43.php?-Waldbahn in Betrieb-Holzverladung im Sägewerk (ca. 1km nördlich vom Bahnhof)-beim Besuch (13-15 Uhr) wurde gerade Holz verladen-TU6A-xxxx im Einsatz-TU6A-0022 abgestellt
Опарино
http://sbchf.narod.ru/oparino.htmlhttp://narrow.parovoz.com/RU43.php?-Waldbahn in Betrieb (Holzverkehr / Personenverkehr)-Personenbahnhof befindet sich 20min vom Hauptbahnbahnhof entfernt-Holzverladung im Sägewerk-Sichtungen am 23.07.2007
-planmäßiger Personenverkehr; 2 Zugpaare- 1 Zug: Abfahrt Oparino 5:00 Uhr – ? – ?- 2 Zug: Oparino 17:00 – 18:20 Чурсья 18:40 – 20:00 Oparino-Züge fahren auf jeden Fall Mo-Fr, eventuell auch am Wochenende
Dienstag, 24.07.2007
Übernachtung in der Schule von Oparino (100 Rubel)Fahrt mit dem Postzug 921 (11 Postwagen + 8 Personenwagen) nach Besboschnik
Безбожник (Кобра)
http://sbchf.narod.ru/kobrinskaya.htmlhttp://narrow.parovoz.com/RU43.php?-Waldbahn in Betrieb (Holzverkehr / Personenverkehr)-Personenbahnhof befindet sich 5min vom Hauptbahnbahnhof entfernt-Holzverladung im Sägewerk-Sichtungen am 24.07.2007:
Mittwoch, 25.07.2007 & Donnerstag, 26.07.2007Übernachtung im Hotel Sputnik in Kirov (1710 Rubel f. 4 Tage)Taxifahrten: Kirov->Kirovo Zepezsk (600 Rubel), Kirov Bhf -> Kirov Hotel (110 – 250 Rubel), Kirovo Zepezsk -> Petrino (1200 Rubel)
Кирово-Чепецк
http://sbchf.narod.ru/15/karintorf.htmlhttp://narrow.parovoz.com/RU43.php?- Torfbahn mit regulärem öffentlichen- ganzjähriger öffentlicher Personenverkehr Торфяная (Кирово-Чепецк) – Техническая (Каринторф)- nichtöffentlicher Personenverkehr Техническая (Каринторф) – Глазовский – Белая Холуница – Петренки – 25 км & Stichstrekce ab Karintorf (?)– Torfbahnbetrieb nur in der kalten Jahreszeit in Betrieb- Sichtung Karintorf: Ankunft zweier Züge mit ТУ4+PV51-Wg zw. 17:30 & 19 Uhr- ein Zug aus Petrino (Abfahrt ca. 16:30 Uhr)- ein Zug vermutlich von der Abzewigstrecke bei Karintorf- Abfahrt der Arbeiterzüge morgens: 06:50 Uhr ab Karintorf (Wagen bleiben Tagsüber am Endpunkt stehen, Lok kommt solo zurück zum Depot)- Abzeigstrecke zw. beiden Karintorf nur noch nach Osten, ist aber gerade im abbau- gesichtete Fahrzeuge:
Freitag 17.07.2007
Марадыковский
http://narrow.parovoz.com/RU43.php?- Torfbahn mit Werkspersonenverkehr (ganzjährig)- Torfabfuhr nur in der kalten Jahreszeit- Fahrplan lt. narrow.parovoz.com- Züge 4/5, 6/7, 8/9 wurden gesichtet- Züge 4/5: TУ4+2*PV51 sowie TУ6A+2*PV51- Zug 6/7 mit TУ6A+1*PV51- Zug 8/9 mit TУ6A+3*PV51- weiterhin waren ЭСУ2А, ЭСУ2А, TУ4 & ТУ6П-0029 im Einsatz
Fahrplan
№№ | Ц. Посёлок | 3-й участок | 2-й участок | Ц. Посёлок | |
2/3 | 04:00 | 05:10/05:15 | — | 06:25 | по заявке |
4/5 | 07:00 | 08:10/08:15 | 08:00/08:05 | 09:05 | ежедневно, на 2-й – по заявке |
6/7 | 10:50 | 12:00/13:00 | — | 14:10 | в рабочие дни возит обеды на поля |
8/9 | 15:40 | 16:55/17:15 | — | 18:25 | ежедневно, на 2-й – по заявке |
10/11 | 19:00 | 20:10/20:15 | — | 21:25 | по заявке |
12/13 | 21:10 | 22:20/22:25 | — | 23:35 | по заявке |
– gesichtete Fahrzeuge:ТУ4-1641
Baltikum 2007
30.05.2007
Mlawa | |
Px48-1759 | Denkmal |
Px48-1784 | abg |
Lxd2-??? | außen abgestellt |
Lxd2-243 | außen abgestellt |
Lxd2-242 | außen abgestellt |
Lxd2-248 | außen abgestellt |
Lxd2-323 | i.Schuppen, ef |
Lxd2-293 | i.Schuppen, ef |
Lxd2-321 | i.Schuppen, ef |
~~~~~~~~ Litauen ~~~~~~~~
31.05.2007
Panevecys | |
TU2-090 | abg |
TU2-131 | abg |
TU2-245 | abg |
TU2-094 | abg |
TU2-089 | abg |
TU2-052 | abg |
TU2-128 | abg |
TU2-139 | Schuppen, ef |
TU2-150 | Schuppen |
TU2-??? | Schuppen, i.A. |
TU6A-0555 | Schuppen |
–> kein Verkehr!
Radviliskis Torf | |
TU7-1412 (1912) | i.E. |
TU4-729 | i.E. |
TU4-??? | Schrott |
ESU…./ MD54 | ef |
–> in Betrieb, Gleise abgefahren–> unfreundlich, keine Fotogenehmigung erhalten–> Torfabbau für ‚Blumenerdeversand‘
01.06.2007
~~~~~~~~Lettland~~~~~~~~
02.06.2007
Vilani Torf | |
MD54-4 | abg |
ESU2A-986 | ef |
–> in Betrieb, Gleise aber nur leicht abgefahren–> lt. Auskunft Betrieb, aber selten–> Wochenende kein Betrieb–> Torfabbau für ‚Blumenerdeversand‘
Struzani Torf | |
TU7-0788 | abg außerhalb des Lokschuppens |
1-2 weiter TU…. | im Lokschuppen |
–> Betrieb offensichtlich eingestellt–> Torfwagen rostig–> im Bereich des ehemaligen Bahnhofes wurden jede Menge Gleisjoche gestapelt–> Gleise leicht abgefahren (Abbauzug???)
03.06.2007
~~~~~~~~ Estland ~~~~~~~~
Uhila Torf | |
TU6A-1790 | ef |
TU6A-1561 | abg (Inv. 50174) |
–> Strecke leicht befahren–> eine Lok und mehrere Torfwagen abgefahren–> Wochenende kein Betrieb–> Torfabbau für ‚Blumenerdeversand‘
Phuja Torf | |
–> Torfbahn in Betrieb–> am Wochenende offensichtlich kein Verkehr–> Torfabbau für Kraftwerk–> Loks mit Scania-LKW-Aufbauten
04.06.2007
Tootsi Torf | |
TU6A-0776(?) | abg |
TU6D-0183 | ef |
TU6G-0004 | Lokschuppen |
TU6P-0049 | abg (m. Kabine) |
TU7-3016 | ef (Mitfahrt auf Strecke) |
TU7A-1093(?) | Lokschuppen |
TU7A-3216 | abg (m. Kran) |
TU7D-61×7 (?) | abg (m. Bagger) |
TU8-0180 | ef |
ESU2A-??? „2“ | abg |
ESU2A | |
E-Lok | grün |
E-Lok | rot |
E-Lok | gelb |
E-Lok | grün-gelb; abg |
E-Lok | ? |
–> Mitfahrt auf Lok möglich–> Torfabbau für Brikettfabrik–> Torfbahn grundsätzlich in Betrieb–> E-Lok’s scheinen auch in Betrieb zu sein (Radreifen abgefahren)–> Besuch in der Mittagszeit, vermutlich Mittagspause, daher auch wenig Verkehr
Lavassaare Torf | |
TU6A-xxxx „3431“ | rosa |
TU6A-xxxx | grün (i.E.) |
TU6A-1552 | |
TU6A-1754 „3432“ | offener Motor |
TU6A-1775 „3433“ | gelb |
TU6A-2107 „3416“ | |
Tu6A-2455 | rosa |
TU6D-0372 | |
TU6D-0389 | i.E. (auf Strecke mit PV40-Wg) |
ESU2A-247 „3434“ | i.E. (auf Strecke mit Verlegeeinheit) |
ESU2A-856 „3421“ |
–> reger Verkehr–> sehr freundliches Personal (Rundgang durch Lokschuppen)–> neuer Lokschuppen–> alle vorhandenen Lokomotiven haben bzw. bekommen einen neuen Motor–> Betrieb macht einen sehr gepflegten Eindruck
05.06.2007
~~~~~~~~Lettland~~~~~~~~
Seda Torf | |
TU4-1097 | i.E.; hellgrün |
ESU2A-686 | Lokschuppen |
ESU2A-989 | Lokschuppen |
ESU2A-xxx | Lokschuppen |
PD1-xxx | Lokschuppen |
PD1-xxx | Lokschuppen |
PD1-xxx | Lokschuppen |
…weiter Fzg vorhanden–> Personenzug, Abfahrt lt. zeit im LR–> TU4 war nach 45min solo wieder zurück–> 2* ESU2A auf Strecke gefahren
Zilaiskalns Torf | |
„7“ (TU6A…) | Lokschuppen Zilaiskalns |
„8“ (TU6A…) | Endpunkt Raka Pares |
ESU2A-…. | Schrott Zilaiskalns |
–> Gleise vorm Lokschuppen ganz leicht befahren–> Strecke vom Betriebsgelände abgehen nicht mehr befahren–> Strecke zum entfernten Torffeld komplett abgebaut (1-2 Jahre her)–> sporadischer Verkehr am Endpunkt mit Lok „8“–> Im Betriebsgelände war neben einer schrottigen ESU2A noch ein fahrfähiger PV40 – Wagen vorhanden
Incukalns Torf | |
ESU2A-…. |
–> neu erschlossenes Torffeld–> ESU2A und ein paar Wagen vorhanden, aber offensichtlich noch nie in Betrieb gewesen
Misa Torf |
–> Gleise leicht befahren–> Lokschuppen verschlossen–> keine sonstigen Aktivitäten sichbar
06.06.2007
Balzoi Torf | |
TU6A-1885 | drausen abgestellt |
TU6A-2253 | Lokschuppen |
TU6A-3370 | Lokschuppen |
ESU1 | Lokschuppen |
ESU2A | Lokschuppen |
–> Fahrzeuge im Lokschuppen lt. Auskunft einsatzfähig–> Gleise rostig–> zum Besuchszeitpunkt ist schon eine Weile nichts mehr gefahren–> möglicherweise nur Winterbetrieb
Olaine Torf | |
TU6A-xxx6 | i.E. |
ESU2A | i.E. |
… weiter Fahrzeuge im Lokschuppen vorhanden–> Torfabbau für ‚Blumenerde‘–> eine TU6A ist im Rangierbetrieb, der Rest auf Strecke–> Verladung nähe des alten Kraftwerkes
~~~~~~~~ Litauen ~~~~~~~~
07.06.2007
Radviliskis Torf |
–> Bahn in Betrieb–> mind. ein Zug auf Strecke–> Torfabbau für ‚Blumenerde‘–> Verladung am Firmenstandort (b. Radviliskis Durpenes)–> Anmeldung beim Firmenchef notwedig (bei uns Ablehung & Fotografierverbot auf Firmengelände)
Siauli Torf | |
TU.. | i.E.; grün |
TU8-0122 | i.E.; rotbraun |
ESU2A | i.E. |
–> am Wochenende kein Betrieb–> nur noch nahegelegenes Torffeld wird bedient–> restliche Strecken abgebaut–> mittags ruhig
Tyturenai Torf | |
TU7-1207 | abg |
TU4-2091 | abg |
TU…. | im Lokschuppen |
–> Gleise leicht befahren–> Torfwagen ebenfalls abgefahren–> beim Besuch keinerlei Betriebsaktivitäten erkennbar
08.06.2007
Ezerelis Torf | |
TU6A-2501 | i.E. |
–> in Betrieb–> nur noch nahegelegenes Torffeld in Betrieb–> andere Strecken schon offensichtlich länger abgebaut–> Plato-verlegekran vorhanden und in Betrieb
… mit Wiednitz Niesky und Horka
Fr 20.05.2005: Fahrt durch Polen———————
– 099 …-. Einfahrt Friedewald Bad
– Sichtung+Foto: Bhf Lubin -> private ST44 …, ST44 …
– Besuch Krosniewice
Sa 21.05.2005: Fahrt nach Litauen———————-
– Bw Ostrolecka:
ST44-899 | abg (F) |
ST44-??? | abg |
ST44-931(?) | abg |
ST44-917(?) | abg |
ST44-982 | abg |
ST44-932 | abg |
ST44-900 | abg |
ST44-928 | abg |
ST44-1079 | abg |
SM42-472 | abg |
SM30-073 | abg (F) |
– Elk:
Ty2-1285 | Denkmal (F) |
Lxd2-247 | abg (F) |
Lyd1-214 | Schuppen |
Lyd1-221 | Schuppen |
Lyd1-??? | Schuppen |
Lyd1-??? | Schuppen |
Px48-1752 | |
MBd1-137 | |
MBxd2 835-6 | „blau“ |
MBxd2 830-7 | „rot“ |
– Foto: Sestokai DR1A …- Foto: … + Gz- Kaunas: Bhf-Suche- drei 2*M62 im Blockabstand bei …
So 22.05.2005: Vilnius + Panevezys———————–
– Bw besichtigt! *inoffiziell, aber klasse*- 2*TEP60 mit … hinter Vilnius fotografiert- Sonderfahrt von FarRail fotografiert *klasse*
Mo 23.05.2005: Torfbahn Kupiskis, Fahrt nach Lettland——————————————
– Torfbahn Kupiskis besichtigt und mitgefahren, Anmeldung über Chef ~ ordentlicher, gepflegter Betrieb ~ ca. 30 km Netz ~ 3 Lokomotiven gesichtet: TU6A-2958[Depot], 2203[Strecke], 2654[Mitfahrt] ~ Torf für Versand ~ Fzg-Bestand:
TU6A-2203 | i.E. |
TU6A-2654 | i.E. (Mitfahrt) |
TU6A-2958 | Depot – einsatzfähig |
– Daugavpils ~ StraBa fotografiert ~ Züge rund um den Bhf fotografiert ~ Besuch im Bw, Anmeldung beim Chef, Führung ~ Rezekne 1+2, stat.Reserve -> 2M62-0280 fotografiert
Di 24.05.2005: Gulbene———————– Torfbahn Radapole & Struzani gesucht, aber nicht gefunden!!!
– Gulbene – Alukse fotografiert ~ Fzg-Bestand:
TU2-145 | Front an Lokschuppen |
TU2-244 | Depot – einsatzfähig |
TU2-273 | i.E. |
TU7A-2994 | Depot – einsatzfähig, grün |
TU7A-3018 | Depot – ?, orange-braun |
– nachmittag, nach Rückkehr des Schmalspurzuges -> Ankunft eines Güterzuges mit M62 …
Mi 25.05.2005: Estland, Tartu; Fahrt nach Lettland, Riga———————————————– Ami-Loks in Tartu {1511, 1549, 1526}
– Torfbahn Seda, Lettland: Betrieb, aber Mittagspause ~ Fzg-Bestand:
ESU2A-686 | Schuppen |
ESU2A-989 | i.E. |
ESU2A-1004 | ? |
TU4-597 | Schrott |
TU4-800 | betriebsfähig |
TU7-1529 | Schuppen |
~ Verladeanlage auf Regelspur nicht mehr in Betrieb
– Torfbahn Zilaiskalus ~ Fzg-Bestand:
TU7-??? „9“ | Schuppen |
TU7-??? | Schuppen |
ESU2A-??? | Schrott ->??? |
~ lange Strecke ~ nahegelegenes Torffeld nicht mehr in Betrieb ~ Strecke zur Regelspur nicht mehr in Betrieb ~ am ’scheinbaren‘ Endpunkt waren Gleisstücke abgelegt und z.T. Schwellen gewechselt ~ scheinbar wird ein neues Feld erschlossen ~ Der Bahnbetrieb an sich sah anfangs recht verlassen aus, Gleise leicht abgefahreb
– Foto am BÜ, -> Weiterfahrt nach bei-Riga
Do 26.05.2005: Lettland, Riga; .aismas, Olaine; Misa; Jelgava———————————————– ???: Vorort-Elektrizka
– Riga: Straba + Depot
– Torfbahn . aismas: Betrieb schon länger eingestellt (mind. 2 Jahre???) ~ nur noch Gleisreste und zwei Wagen vorhanden
– Torfbahn Olaine: Betrieb bis Mittag, freundliche Mitarbeiter ~ Torf für Versand, Kraftwerk außer Betrieb ~ Fzg-Bestand:
ESU2A-513 | Schuppen, ? |
ESU2A-??? | Schuppen, ? |
ESU2A-??? | Schuppen, ? |
TU6A-1541 | Schuppen, ? |
TU6A-3071 | Schuppen, ? |
TU6A-???? | Schuppen, ? |
TU6A-???? | Schuppen, ? |
– Torfbahn Misa: ??? ~ Fzg-Bestand:
ESU2A-??? | ? |
TU6A-1791 |
– Depot Jelgava ~ 1x HF, 1x L-0460
Fr 27.05.2005: , ???????———————————————– Torfbahn Rekyvalsoanlia (I) ~ Fzg-Bestand:
TU8-0122 | i.E. |
TU8-???? | i.E. |
~sehr reger Betrieb
– Schaulem, u.a. PT4-154 fotografiert
PT4-154 | Denkmal |
– Torfbahn Rekyvalsoanlia (II) ~ gehörte mal mit Reky…I zusammen ~ Personal extrem unfreundlich! ~ Fzg-Bestand:
ESU2-??? | i.E. |
ESU2-??? | Schuppen, ? |
TU4-??? | Schuppen, ? |
– Torfbahn Tytuvenai ~ sehr wenig befahren ~ Torf für Kraftwerk? ~ 2 Mann Personal vorhanden, Arbeiten an Wagen im Schuppen ~ Strecke zur Hauptbahn nicht mehr befahren ~ Fzg-Bestand:
TU4-2091 | abg, „V302“ |
TU6A-3267 (?) | ?, „V100“ |
TU7-??? | i.E., „V101“ |
TU7-1407 | ?, „V102“ |
– Depotbesichtigung Radviliskis, Foto: halber D1 in Radviliskis, D1-662
– Torfbahn bei Kaunas
– Rückfahrt nach Polen
Sa 28.05.2005: , ???????———————————————-
– KKD: Dobre- Gniezno:
00-38 00-24 450-5 | GKW | Bxhpi | Pafawag-e | grün | betriebfähig |
00-45 00-24 108-0 | GKW | Bxhpi | FAUR | rot-gelb | betriebsfähig |
00-45 00-24 110-6 | GKW | Bxhpi | FAUR | rot-gelb | betriebsfähig |
00-45 00-24 112-2 | GKW | Bxhpi | FAUR | rot-gelb | betriebsfähig |
00-45 00-24 120-5 | GKW | Bxhpi | FAUR | rot-beige | abg |
00-45 00-24 132-0 | GKW | Bxhpi | FAUR | rot-gelb | betriebsfähig |
– Sroda:
Px48-1756 | Schuppen |
Px48-1926 | Schuppen |
00-38 00-24 297-0 | PKW | Bxhpi | Pafawag-r | grün | betriebsfähig |
00-38 00-24 309-3 | PKP | Bxhpi | Pafawag-r | grün | ? |
00-38 00-24 313-5 | PKW | Bxhpi | Pafawag-r | grün | betriebsfähig |
00-38 00-24 452-1 | PKW | Bxhpi | Pafawag-e | grün | betriebsfähig |
– Smiegel:
00-45 00-24 117-1 | Bxhpi | FAUR | rot-beige | ? | |
00-45 00-24 125-4 |
– Wolstyn ~Foto: Ausfahrt SU45 -??? ~Foto: TKt48-143 & TKt48-147
(F) … fotografiert
Fr 20.05.2005: Fahrt durch Polen———————- 099 …-. Einfahrt Friedewald Bad- Sichtung+Foto: Bhf Lubin -> private ST44 …, ST44 …- Besuch Krosniewice
Sa 21.05.2005: Fahrt nach Litauen———————-
– Bw Ostrolecka:ST44-899 abg (F)ST44-??? abgST44-931(?) abgST44-917(?) abgST44-982 abgST44-932 abgST44-900 abgST44-928 abgST44-1079 abgSM42-472 abgSM30-073 abg (F)
– Elk: Ty2-1285 Denkmal (F)Lxd2-247 abg (F)Lyd1-214 SchuppenLyd1-221 SchuppenLyd1-??? SchuppenLyd1-??? SchuppenPx48-1752MBd1-137MBxd2 835-6 „blau“MBxd2 830-7 „rot“
– Foto: Sestokai DR1A …- Foto: … + Gz- Kaunas: Bhf-Suche- drei 2*M62 im Blockabstand bei …
So 22.05.2005: Vilnius + Panevezys———————–
– Bw besichtigt! *inoffiziell, aber klasse*- 2*TEP60 mit … hinter Vilnius fotografiert- Sonderfahrt von FarRail fotografiert *klasse*
Mo 23.05.2005: Torfbahn Kupiskis, Fahrt nach Lettland——————————————
– Torfbahn Kupiskis besichtigt und mitgefahren, Anmeldung über Chef ~ ordentlicher, gepflegter Betrieb ~ ca. 30 km Netz ~ 3 Lokomotiven gesichtet: TU6A-2958[Depot], 2203[Strecke], 2654[Mitfahrt] ~ Torf für Versand ~ Fzg-Bestand:TU6A-2203 i.E.TU6A-2654 i.E. (Mitfahrt)TU6A-2958 Depot – einsatzfähig
– Daugavpils ~ StraBa fotografiert ~ Züge rund um den Bhf fotografiert ~ Besuch im Bw, Anmeldung beim Chef, Führung ~ Rezekne 1+2, stat.Reserve -> 2M62-0280 fotografiert
Di 24.05.2005: Gulbene———————– Torfbahn Radapole & Struzani gesucht, aber nicht gefunden!!!
– Gulbene – Alukse fotografiert ~ Fzg-Bestand:TU2-145 Front an LokschuppenTU2-244 Depot – einsatzfähigTU2-273 i.E.TU7A-2994 Depot – einsatzfähig, grünTU7A-3018 Depot – ?, orange-braun
– nachmittag, nach Rückkehr des Schmalspurzuges -> Ankunft eines Güterzuges mit M62 …
Mi 25.05.2005: Estland, Tartu; Fahrt nach Lettland, Riga———————————————– Ami-Loks in Tartu {1511, 1549, 1526}
– Torfbahn Seda, Lettland: Betrieb, aber Mittagspause ~ Fzg-Bestand:ESU2A-686 SchuppenESU2A-989 i.E.ESU2A-1004 ?TU4-597 SchrottTU4-800 betriebsfähigTU7-1529 Schuppen ~ Verladeanlage auf Regelspur nicht mehr in Betrieb
– Torfbahn Zilaiskalus ~ Fzg-Bestand:TU7-??? „9“ SchuppenTU7-??? SchuppenESU2A-??? Schrott ->??? ~ lange Strecke ~ nahegelegenes Torffeld nicht mehr in Betrieb ~ Strecke zur Regelspur nicht mehr in Betrieb ~ am ’scheinbaren‘ Endpunkt waren Gleisstücke abgelegt und z.T. Schwellen gewechselt ~ scheinbar wird ein neues Feld erschlossen ~ Der Bahnbetrieb an sich sah anfangs recht verlassen aus, Gleise leicht abgefahreb
– Foto am BÜ, -> Weiterfahrt nach bei-Riga
Do 26.05.2005: Lettland, Riga; .aismas, Olaine; Misa; Jelgava———————————————– ???: Vorort-Elektrizka
– Riga: Straba + Depot
– Torfbahn .aismas: Betrieb schon länger eingestellt (mind. 2 Jahre???) ~ nur noch Gleisreste und zwei Wagen vorhanden
– Torfbahn Olaine: Betrieb bis Mittag, freundliche Mitarbeiter ~ Torf für Versand, Kraftwerk außer Betrieb ~ Fzg-Bestand:ESU2A-513 Schuppen, ?ESU2A-??? Schuppen, ?ESU2A-??? Schuppen, ?TU6A-1541 Schuppen, ?TU6A-3071 Schuppen, ?TU6A-???? Schuppen, ?TU6A-???? Schuppen, ?
– Torfbahn Misa: ??? ~ Fzg-Bestand:ESU2A-??? ?TU6A-1791
– Depot Jelgava ~ 1x HF, 1x L-0460
Fr 27.05.2005: , ???????———————————————– Torfbahn Rekyvalsoanlia (I) ~ Fzg-Bestand:TU8-0122 i.E.TU8-???? i.E. ~sehr reger Betrieb
– Schaulem, u.a. PT4-154 fotografiertPT4-154 Denkmal
– Torfbahn Rekyvalsoanlia (II) ~ gehörte mal mit Reky…I zusammen ~ Personal extrem unfreundlich! ~ Fzg-Bestand:ESU2-??? i.E.ESU2-??? Schuppen, ?TU4-??? Schuppen, ?
– Torfbahn Tytuvenai ~ sehr wenig befahren ~ Torf für Kraftwerk? ~ 2 Mann Personal vorhanden, Arbeiten an Wagen im Schuppen ~ Strecke zur Hauptbahn nicht mehr befahren ~ Fzg-Bestand:TU4-2091 abg, „V302″TU6A-3267(?) ?, „V100″TU7-??? i.E., „V101“ TU7-1407 ?, „V102“
– Depotbesichtigung Radviliskis, Foto: halber D1 in Radviliskis, D1-662
– Torfbahn bei Kaunas
– Rückfahrt nach Polen
Sa 28.05.2005: , ???????———————————————-
– KKD: Dobre- Gniezno:00-38 00-24 450-5 GKW Bxhpi Pafawag-e grün betriebfähig00-45 00-24 108-0 GKW Bxhpi FAUR rot-gelb betriebsfähig00-45 00-24 110-6 GKW Bxhpi FAUR rot-gelb betriebsfähig00-45 00-24 112-2 GKW Bxhpi FAUR rot-gelb betriebsfähig00-45 00-24 120-5 GKW Bxhpi FAUR rot-beige abg00-45 00-24 132-0 GKW Bxhpi FAUR rot-gelb betriebsfähig
– Sroda:Px48-1756 SchuppenPx48-1926 Schuppen
00-38 00-24 297-0 PKW Bxhpi Pafawag-r grün betriebsfähig00-38 00-24 309-3 PKP Bxhpi Pafawag-r grün ?00-38 00-24 313-5 PKW Bxhpi Pafawag-r grün betriebsfähig00-38 00-24 452-1 PKW Bxhpi Pafawag-e grün betriebsfähig
– Smiegel:00-45 00-24 117-1 Bxhpi FAUR rot-beige ?00-45 00-24 125-4
– Wolstyn ~Foto: Ausfahrt SU45 -??? ~Foto: TKt48-143 & TKt48-147
(F) … fotografiert
232 414 im Tanklager Rhäsa , 22.04.2003
° ASP W232.08 in Nossen
° KEG 2103 in Nossen
° Sdz 99 715/ 99 713 bei Talsperre Malter
° Sdz 99 715 in Seifersdorf
° Sdz 99 715 in Dipps
° ASP W232.08 in Nossen
° KEG 2103 in Nossen
143 9xx (altrot) abgestellt in Bamberg
365 624 beim Rangieren im Gbf Bamberg
KEG 2111/2112 abg in Bamberg
Tour mit Born, Ronny & Tobi (mint LVT)
17.04.1999
Px48-1754 mit Sonderzug nach Anastazewo
18.04.1999
MBxd2-229 von Boniewo nach Krosniewice
Roter LVT 772 154 (Klein Germersleben)
Markthalle
Wallstraße
Straßburger Platz
Linie 48
??????
Coswig
??????
26.10.1997
Lxd2-285 (ohne Zierstreifen) mit Rübenzug auf Strecke Tuczno -> Przybranowo
*vor Opoki
Lxd2-331 (mit Zierstreifen) mit Rübenzug auf Strecke Tuczno -> Przybranowo
*vor Opoki
Als wir in Trebsen waren, hatten wir einmal das Pärchen mit 772 010 und einmal mit 772 119 abgelichtet. Von der Vegetation her siehts eher nach Spätsommer aus, so dass ich mal auf den 17.September 1997 tippe. Ich glaube auch, ich hatte das Auto erst im Sommer 1997 gekauft – d.h. es könnte einer der ersten Fototouren mit dem Auto gewesen sein.
772 140/972 740 als RB 14574 bei der Ausfahrt aus Bad Frankenhausen
08.05.1997
Lxd2-469 mit Gz in Koszalin
27.03.1997
MBxd1-203 mit P725 vor Krosniwice (bei Sonne, links Mast, rechts Pappeln(?))
MBxd1-168 mit P729 in Ostrowy Cukr.
18.08.1996
MBxd2-228 als P75220 in Sniaty, KBS 353 (schlechtes Wetter)
25.07.1996
Lyd1-203 vor Lokschuppen
771 107-9 in Bad Saarow
29.10.1995
Px48-1726 mit P7253 von Sroda nach Zaniemysl, u.a. in Snieciska
Px48-1726 mit P7254 von Zaniemysl nach Sroda , u.a. in Snieciska
30.10.1995
Fahrt mit MBxd1-168 nach Boniewo (sw-Aufnahmen)
u.a. in Ostowki, Osiecz
29.10.1995
am Morgen: Lxd1-210 in Pleszew mit P7405 , KBS 317 (Sonnenaufgang)
am Tag: Px48-1726 mit P7254 in Slupia Wielka (Sroda – Zaniemysl), KBS 319
Px48-1726 mit P7253 von Sroda nach Zaniemysl, u.a. in Snieciska
Px48-1726 mit P7254 von Zaniemysl nach Sroda , u.a. in Snieciska
30.10.1995
Fahrt mit MBxd1-168 nach Boniewo (sw-Aufnahmen)
u.a. in Ostowki, Osiecz
099 743-7 mit RB 7442 vor Radeburg
293 107-9 im Bf Neuburxdorf
142 xxx-x mit Gz in Neuburxdorf
Güterverkehr auf den Strecken nach Pirna Zehista und Mockethal
346 918-6 / 346 430-2 in Zehista
05.07.1995
345 048-3 in Güstrow
771 021-3 als RB 8483 in Pirna Copitz (Hp)
771 003 bei Pirna Solidarität (Sonderzug als 19079)
771 003 im Einschnitt Kamenz (Sonderzug als 19082)
771 003 bei Wiesa (Str. Kamenz – Elstra) (Sonderzug als 19084)
schwarz-weiß: 771 043-7 als RB 14812 in Pritzwalk (-> Putlitz), 28.05.1995
xxx
202 267-1 + N4151 bei Hartmannsdorf („Rote Brücke) [Strecke Lübben – Beeskow]
202 658-1 in Luckau, 20.05.1995
771 062-7 als Nt 8412 (nach Neustadt) in Dürrröhrsdord (im Hintergrund eine V100)
226 002/276 001 auf dem Postplatz (m. Heiko)
201 122 (Fahrleitungsinspektion) am Dr.Külz-Ring
224 096 als Linie 26 in Dresden Johannstadt
222 523 (rot!) als Linie 26 in Dresden Johannstadt
201 122 (Fahrleitungsinspektion) in Dresden Johannstadt
[Strecke 213 Lübben – Uckro ]
202 647-4 + N3413 am km 70,7 Ausfahrt Lübben
202 658-1 + N4151 am Hp Neuendorf
202 267-1 + N3408 bei Duben (Gegenlichtaufnahme)
772 145 / 972 745 als Nt 8408 bei Helmsdorf (Seitenaufnahme)
772 145/972 745 als Nt 8409 bei Stolpen (von oben)
202 849-6 + Üg67305 bei der Einfahrt nach Dürrröhrsdorf
772 109/972 709 als Nt 8090 in Kretzschau (bei Sonne)
771 014-8/971 614-3 als Nt7369 in Trebsen
771 014-8/971 614-3 als Nt7370 in Trebsen (Rückfahrt)
212 113-1 (hist. 1538) + 263 011-8 + 263 023-0 (hist 1413) an der Endstelle Dresden Friedrichstadt, Datum __.__.1995
Bw 971 067-4 im Bw Dresden Friedrichstadt
224 100 „100 für Sie“ in Trachenberge
Gotha Tw 201 011-7 in Reick abgestellt unter dem Dach, 20.08.1994
ATw 251 402-6 in Tolkewitz (?) , 20.08.1994
Gotha Atw 201 205-5 + Bw 251 017-6 vor Halle, 13.08.1994
202 408-1 + N15307 Ausfahrt Velgast, 11.07.1994
Dresden Mitte:
142 23… + Gz
165 001 + Gz
155 … + Gz
Dresden Industriegelände
228 756 + Gz
220 332 + Gz
232 583 + P
Continue Reading »08.04.1994 – Meißen – Miltitz-Roitzschen
Wanderung mit Ronny
232 …
219 166
202 579
202 672
202 561
Continue Reading »220 086-3/220 124-2/220 241-4 neben einander auf dem Ablaufberg
20.02.1994
Sroda mit Px48-1920 am 20.02.1994
Bw Wolsztyn: Ol49-59
Streckenaufnahme (bei Sonne) Ol49-23 mit P4439
21.02.1994
Bw Wolsztyn: Ty45-379, Ok22-31
344 087-2 im Lokschuppen Riesa
V10B im Werksanschluss
T6 auf der Julius-Vahlteichstr. (mit Schneeresten)
T6 mit Schule im Hintergrund (leider leicht unscharf)
220 340-4 als Schublok abgestellt in Dresde Neustadt (b. Sonne)
771 021-3 in Arnsdorf vor Lokschuppen
Gotha Tw 201 605-0 (ex 213 109-4) zw. Mickten und Übigau, 18.09.1993
Anschließend O-Bus in Hoyerswerda
Gotha Tw 201 605-0 (ex 213 109-4) / 201 609-8 (ex 213 021-2) zw. Hansastr. und Mickten, 17.04.1993
346 531-7 + Üg 67526 in Freital Ost (Blick von oben)
Gotha Tw 213 202-1 in Reick abgestellt unter Dach , 10.04.1993
222 526 + …
222 545 + 272 232 Linie 2
222 516 + 272 303 Linie 2
222 544 -> Crash Cotta
Wagen im RAW Dresden
21 50 634 3488-4
42 50 940 2398-4
710-252
Bw Cottbus
Foto-No. 12001 – 12019
220 117
220 270
220 118
220 158
220 006
Wasserwagen
Kühlwasserwagen
710 965-5
155 159-7
044 225-1
52 8142-3
VT
228 683-9
230 010-1
230 011-9
Straßenbahn Cottbus
Foto-No. 11014 – 11028
KT4D
Tw70 – Linie 2
Tw20 – Linie 1
Tw 6 – Linie 4
Tw58 – Linie 1
Tw48 – Linie 4
Werklok ESAG
Lok1 & Lok2 der ESAG
Foto-No. 6868 – 6872
23.12.1992 – 99 715 in Radebeul Ost
Gotha Tw 201 603-4 abg. in Trachenberge , 06.11.1992 + Innenaufnahmen
201 012-5 (No.10030)
201 603-4 (No.10031/34/35/37)
251 604-4 (No.10032/36)
201 603-4 / 254 604-4 (No.10033)
272 628-7
222 404-1
222 317 + 272 138 an Haltestelle (eins nach Endstelle Übigau)
222 ??? Wilder Mann
Straßenbahn Görlitz
Foto-No. 11009 – 11012
KT4D 13 / 12 / 16
Lottchen (No.10020)
1413 (No.10021)
1820 (No.10022)
729 044-8 (No.10023/25/26)
729 018-3 (No.10024)
213 202-1 (No.10027)
201 402-4 (No.10028)
————————————–
471 110-0 in Trachau (Ikarus) – (No.10029)
Straßenbahnhof Mickten
213 202-1 (No.10009)
729 044-8 (No.10010/11)
729 018-3 (No.10012)
201 016-6 (No.10013)
—————
Endstelle Übigau
222 429-1 + 272 115-3 (No.10014/15)
222 414-6 + 272 414-8 (No.10016)
Tender ex 50 3562
??? (No.10017/10018)
346 768-5 auf der Anschlußbahn Papierfabrik in Freital Hainsberg
Gotha Tw 201 603-4+ 201 60_-_ im Gleisdreieck DD-Grobitz, 13.07.1992
201 604/201 603 (No.10006/10007)
346 290-0 mit einem Bauzug auf der Windbergbahn
Halt auf km 0,0 & 0,4 & 4,2
346 375-9 +Üg in Freital Ost (Abfahrtbereit nach Gittersee)
220 … bei Verschrotten
VT185 004-9
Zylinder 58alt
220 282-8
142 170-0
220 343-8
311 545-8
324-8
972 605-0
220 339-6
346 257 (?)
772 135-5/972 735-5 als Pt 8408, Einfahrt Dürrröhrsdorf
771 065-0 als Pt 84278 bei der Einfahrt in Pirna
201 605 (No.10005)
272 466-2 in Dresden Gorbitz (No.10001)
??? 102 (No.10002)
08.06.1992 – Sonderfahrt Oschatz – Mügeln – Kemnlitz
SVT in Oschatz
91 896 in Dresden Friedrichstadt
310 830 in Dresden Altstadt
Wanderung im Kirnitztal
Foto-No. 11001 – 11008
201 851-3 mit P18742 bei der Ausfahrt
201 828-1 in Cranzahl
Radebeul Ost
No.0015 – 99 1794-9
Radebeul Ost
No.0011 – 99 539
No.0012 – 99 561
Radebeul Ost:
No.0013-14 – 99 561
Radebeul Ost:
No.0001 – P14215 – km 0,6
No.0002-05 – P14216 – km 0,3/0,4
No.0006 – P14215 – km 0,8
No.0007-08 – 99 539 (IVK 132)
No.0016 – 99 1790-7
Fotosonderfahrt mit 99 564 von Oschatz nach Kemnlitz
Sonderfahrt – Mitfahrt nach Radeburg mit 99 713